Netflix hat schon öfters verlauten lassen, dass der Markt anhand verschiedener Punkte analysiert wird, um herauszufinden, was potentielle Nutzer gerne sehen wollen. Auch illegale Quellen gehören dazu.
Torrent als Quelle für potentielle Wünsche
Netflix Vice President für Content Acquisition, Kelly Merryman, hatte bereits im September dem Magazin Tweakers erklärt, dass das eigene Contentangebot zu Teilen darauf aufbaut, was gut auf Bittorrent-Netzwerken und anderen Piratenseiten laufe.
Unnötige Wartezeit ist der Grund für illegale Netzwerke
Die übertriebenen lange Wartezeiten, die die Filmindustrie den Zuschauern durch ihre Vermarktungsstrategie zumutet, führen laut Netflix erst dazu, dass illegale Netzwerke entstehen. Netflix hat sich zum Ziel gesetzt, diese Praxis abzuschaffen.
Frühere Veröffentlichungen ein Wunsch
Netflix würde Kinofilme und TV-Serien „gerne allen seinen Nutzern weltweit gleichzeitig zu einem möglichst frühen Zeitpunkt bereitstellen“, was aber durch die„Vermarktungsstrategien der Filmindustrie bislang nicht möglich“ sei. Das sagte Netflix-Europa-Sprecher Joris Evers dem Onlinemagazin Golem.de.
Quelle: golem.de/tweakers.net