Da ist er nun. Der neue Fire TV von Amazon. Es gab schon im Vorfeld viele Gerüchte diesbezüglich und diese haben sich nun bestätigt. Amazon selbst sagt, dass der Fokus auf der neuen Produktgeneration dabei auf Geschwindigkeit liegt. Zusammengefasst gibt es eine neue CPU sowie die Unterstützung für 4k Auflösungen. Ebenfalls neu an Bord ist das verbesserter WLAN 802.11ac. Vorher gab es „nur“ 2.4 GHZ WLAN. Aber lohnt sich der Umstieg von der alten zur neuen Produktgeneration überhaupt?
In der folgenden Tabelle habe ich mal alle Verschiedenheiten von der alten zur neuen Produktgeneration des FireTV zusammengefasst.
Fire TV 2014 | Fire TV 2015 | |
---|---|---|
CPU | Qualcomm Krait 300 Quad-Core | MediaTek-64-bit Quad-Core-Prozessor |
RAM | 2GB | 2GB |
WLAN | 2.4GHZ 802.11a/b/g/n | 5 GHZ WLAN 802.11ac |
GPU | Adreno 320 | PowerVR Rogue GX6250 |
Auflösung | Bis 1080p | Bis 4k (2160p) |
Audio | Optischer Ausgang | HDMI Audio Only |
Sonstige Anschlüsse | USB, LAN 100Mbit | USB,LAN 100Mbit, microSD Karten Slot bis 128GB |
Interner Speicher | 8GB | 8GB |
Wie wir unschwer erkennen können, hat sich an sich gar nicht soviel geändert. Besitzer eines Fire TV der letzten Generation sollten sich zweimal überlegen, ob sich der Wechsel für 99€ lohnt. Bis auf die 4K Auflösung und die schnellere Anbindung via WLAN sowie der schnellere Prozessor hat sich kein Feature dazu gesellt, sodass ich persönlich zu dem Fazit komme, dass sich eine Aufrüstung nicht lohnt. Wer allerdings am Überlegen ist, in die Streaming Welt einzusteigen, dem kann ich die neue Amazon Fire TV Box mit 4k Unterstützung aber wärmstens empfehlen. Leider gibt es dieses mal keine Aktion für Prime Mitglieder, um die Fire TV Box für günstiger Geld zu bekommen.